Keramikspülen richtig reinigen und pflegen

Keramikspülen gelten zu Recht als pflegeleicht. Ihre Oberfläche ist glatt, hart und vollkommen geschlossen. Das verhindert, dass Schmutz und Flüssigkeiten in das Material eindringen. Damit Ihr Spülbecken lange Zeit schön bleibt, sollten Sie einige Punkte bei der Reinigung von Keramik beachten. In unserem Video zeigen wir Ihnen die drei Reinigungsstufen und geben Empfehlungen für geeignete Pflegemittel. Auf diese Weise haben Sie viele Jahre lang Freude an Spülen und Spülsteinen von BLANCO!

Übersicht:

  • Vorzüge des Materials Keramik
  • Vorsicht: Vermeiden Sie diese Reinigungsmittel
  • tägliche Reinigung
  • wöchentliche Reinigung
  • Tiefenreinigung
  • Auffrischung der Oberfläche
  • Fragen rund um Reinigung und Pflege

So punkten Spülen aus Keramik

Keramik ist ein äußerst widerstandsfähiges Material. Es ist hitze- und kälteunempfindlich sowie stoß- und kratzfest. Weil die Oberflächen besonders glatt und porenfrei sind, haben Bakterien keine Chancen. Flüssigkeiten wie Wasser und Öle perlen sehr leicht ab, sodass sich kaum Flecken bilden. Dank dieser Materialeigenschaften sehen Keramikspülen immer sehr sauber und gepflegt aus. Und die sanfte Haptik macht die tägliche Arbeit mit Spülen aus Keramik zu einem Vergnügen.

Eindrucksvolle Keramikspülen

Vermeiden Sie diese Reinigungsmittel

Trotz der Unempfindlichkeit von Keramikoberflächen gilt: Es gibt bestimmte Putzmittel, die Sie besser nicht zum Säubern von Keramik verwenden sollten. Dazu gehören:

  • Scheuermilch oder Scheuerpulver
  • aggressive, hoch konzentrierte Abflussreiniger
  • scharfe Armaturen- und Stahlreiniger
  • kratzige Bürsten oder Schwämme aus Stahl

Alle genannten Mittel können Schäden an der Oberfläche verursachen. Dadurch büßt die Spüle ihren Glanz ein und wird matt. Um das zu vermeiden, empfehlen wir die BLANCO Reinigungs- und Pflegemittel, die perfekt auf die Eigenschaften von Keramik abgestimmt sind.

Mit drei Reinigungsstufen zur sauberen Spüle

Spülen aus Keramik sind äußerst pflegeleicht. Durch die versiegelte Oberfläche dringt Schmutz nicht ein, sondern haftet lediglich an der Oberfläche. Etwas Spülmittel und Wasser – schon glänzt Ihre Spüle wieder. Nehmen Sie sich hin und wieder die Zeit für die Auffrischung der beschichteten Oberfläche. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Spülbecken aus Keramik richtig pflegen.

Die tägliche schnelle Reinigung

Keramikspülen reinigen ist ganz einfach. Weil das Material eine hohe Dichte aufweist, bilden sich kaum Flecken – der Schmutz kann nicht anhaften. Trotzdem sollten Sie Ihre Keramikspüle jeden Tag kurz reinigen. Das geht mit wenigen Hausmitteln:

  • weicher Spülschwamm
  • Geschirrspülmittel
  • Leitungswasser
  • Mikrofasertuch

Feuchten Sie zunächst den Schwamm unter laufendem Wasser etwas an. Geben Sie danach eine kleine Menge Geschirrspülmittel auf die weiche Seite des Spülschwamms. Reinigen Sie das Spülbecken von Verschmutzungen, indem Sie die weiche Seite des Schwamms mit kleinen, kreisenden Bewegungen über die Oberfläche bewegen. Zum Schluss reiben Sie die Oberfläche mit einem Mikrofasertuch trocken. Schon glänzt Ihre Spüle wieder wie neu. Sie sehen: Keramik ist sehr pflegeleicht!

Mikrofasertuch auf einer Keramikspüle

Die wöchentliche gründliche Reinigung

Früher oder später setzen sich Kalkablagerungen an jeder Spüle ab. Besonders auf dunklen Spülen fallen die milchigen Flecken schnell auf. Doch wie löst man den Kalk vom Keramikbecken am einfachsten? Für leichte Kalkablagerungen und Verschmutzungen empfehlen wir die regelmäßige Anwendung unseres professionellen Kalkreinigers BLANCO DailyClean+. Um Ihre Keramikspüle zu reinigen und den Kalk zu lösen, sprühen Sie BLANCO DailyClean+ einfach auf die betroffenen Stellen auf und lassen den Reiniger kurz einwirken. Wischen Sie anschließend mit einem feuchten Tuch nach und einem Mikrofasertuch alles trocken. Mit wenig Aufwand bringen Sie Ihre Spüle so wieder zum Glänzen.

Anwendung Reinigungsmittel BLANCO Daily Clean+

Die Tiefenreinigung

Manche Flecken sind einfach hartnäckig: Möchten Sie Ihre Keramikspüle reinigen, um dunklen Metallabrieb von Pfannen und Töpfen sowie lästige Kalkflecken zu entfernen, sollten Sie eine Tiefenreinigung Ihrer Spüle vornehmen. Eine solche Tiefenreinigung sollte immer dann erfolgen, wenn sich die Verschmutzungen mit der wöchentlichen Reinigung nicht mehr entfernen lassen. Nutzen Sie unseren Spezialreiniger BLANCO DeepClean Ceramic, dieser wurde speziell für Keramikoberflächen entwickelt.

Die Anwendung ist ganz einfach: Pulver auf einen befeuchteten Schwamm geben und auftragen. Auf horizontalen Flächen kann das Pulver auch direkt aufgestreut werden. Dann mit einem feuchten Schwamm das Pulver einarbeiten und die Spüle anschließend mit einem feuchten Tuch sauber wischen. Eventuelle Rückstände lassen sich mit klarem Wasser und etwas Spülmittel abspülen. Zum Schluss mit einem Mikrofasertuch trocken reiben.

Alternativ können Sie auch unseren biologischen Reiniger BLANCO CeraCare verwenden. Dieser wirkt kalk- und fettlösend und pflegt Ihre Spüle gleichzeitig.

Reiniger BLANCO DeepClean Ceramic

Oberfläche von Spülen aus Keramik auffrischen

Verfügt Ihre BLANCO-Keramikspüle über eine PuraPlus-Oberfläche frischen Sie diese in regelmäßigen Abständen wieder auf. Bei PuraPlus handelt es sich um eine hydrophobe Spezialversiegelung von BLANCO. Sie reduziert das Anhaften von Kalk und erleichtert dadurch die tägliche Pflege. So entstehen hartnäckige Flecken gar nicht erst. Verwenden Sie das BLANCO PuraPlus Set, um diesen Effekt zu erhalten. Das Pflegemittel besteht aus zwei Komponenten, die auf PuraPlus-Keramikoberflächen abgestimmt sind.

Geben Sie zunächst etwas PuraPlus-Starter auf ein Mikrofasertuch und reiben Sie die Spüle mit kleinen, kreisenden Bewegungen gleichmäßig ein. Trocknen Sie die Oberfläche im Anschluss bitte gründlich ab. Im zweiten Schritt kommt PuraPlus-Liquid zum Einsatz. Schütteln Sie kurz die Flasche und geben Sie dann etwas PuraPlus-Liquid auf ein Papiertuch. Reiben Sie die Spüle mit kleinen, kreisförmigen Bewegungen ein. Lassen Sie das Mittel anschließend 10 – 15 Minuten einwirken. Zum Abschluss polieren Sie die Oberfläche mit einem Mikrofasertuch trocken, bis keine Schlieren mehr zu sehen sind. Nach der Behandlung mit PuraPlus-Liquid werden Sie einen merklichen Abperleffekt erleben: Flüssigkeit haftet nicht an der Oberfläche und es kommt zu weniger Kalkflecken.

 Reinigungsmittel BLANCO PuraPlus Starter wird auf Mikrofasertuch gegeben

Haben Sie noch Fragen zur Pflege Ihrer Keramikspüle? Dann wenden Sie sich jederzeit an unsere freundlichen Servicemitarbeiter. Wir unterstützen Sie gerne!

Wenden Sie sich bitte an:

BLANCO Austria Küchentechnik GmbH
Ignaz-Köck-Straße 11
1210 Wien
E-Mail kundendienst@blanco.at
www.blanco.at

Sie können die BLANCO Produkte auch ganz bequem im Pflegemittelshop bestellen!

Fragen rund um die Reinigung und Pflege von Keramikspülen

Weitere Ratgeber zu Reinigung und Pflege